Dieter Hecker verstarb am 1. März 2021 nach kurzer schwerer Krankheit. Mit großer Betroffenheit und immer noch fassungslos haben wir die Nachricht von seinem Tod aufgenommen.
„Wir trauern um Dieter Hecker (9. 12. 1940 – 1. 3. 2021)“ weiterlesenBericht von Dr. Maung Maung Yin über die Corona Pandemie in Yangon / Myanmar vom 6.10.2020
Seit die zweite Welle des Coronavirus vor ungefähr einem Monat in Yangon angekommen ist, haben sich hier mehr als 120.000 Menschen infiziert. Es ist soweit die höchste Zahl an Infektionen und die Infektionsrate steigt weiterhin. In den vergangenen zwei Tagen wurden mehr als 1.000 Menschen infiziert und am gestrigen Tag allein sind 41 Menschen gestorben.
„Bericht von Dr. Maung Maung Yin über die Corona Pandemie in Yangon / Myanmar vom 6.10.2020“ weiterlesenEine Anfrage der Behinderten-Organisation Pann Nann in Yangon um Unterstützung bim Verkauf der Fair Produzierten Produkte in Deutschland:
Eine Mail von der Behindertenorganisation Pann Nann Ein, die Grußkarten mit Scherenschnittmustern und traditionellen Textilien herstellen. Wir haben seit Jahren guten Kontakt zu ihnen über ihre Leiterin Jo Griffith. Sie haben die gleichen Probleme in Yangon wie viele Organisationen überall in der Welt.
„Eine Anfrage der Behinderten-Organisation Pann Nann in Yangon um Unterstützung bim Verkauf der Fair Produzierten Produkte in Deutschland:“ weiterlesenUpdate of news about the situation in Myanmar from Dr. Maung Maung
Yangon, 2.8.2020
Greetings from Myanmar!
Very good to hear from you to know that both of you are well and keeping yourself occupied with things that you enjoy including works/projects. In spite of the difficulties we are facing here, but by the grace of God we still are surviving and MIT has started online teaching/learning programs since July 15 because the lockdown for the whole country with certain restrictions has been extended until August 15. Although there are some restrictions reduced to a certain extent, e.g. now not more than 15 people can gather under the rules and regulations of the Ministry of Health, such as physical distancing, wearing masks and face shields, frequent handwashing, etc. High Schools have reopened since last week under those restrictions and the authorities are observing how it would go before they decide to continue with Middle and Elementary classes. Students have to divide into two groups, each group goes to school three days a week. Schools' curricula have to be reduced/impair in accordance with the need since the regular school's schedules have to be reduced substantially.
„Update of news about the situation in Myanmar from Dr. Maung Maung“ weiterlesenEin Corona Bericht der Myanmar Initiative im Juli 2020
Liebe Freundinnen und Freunde der Myanmar Initiative, liebe Mitglieder,
von Deutschland haben wir schon einige Zeit nichts mehr von uns hören lassen, weil sich die Corona Maßnahmen doch wie ein lähmender Schleier über alles gelegt haben, was an lebendigen Begegnungen unser Leben und unsere Kommunikation sonst ausmacht. Darum bitten wir um Nachsicht.
„Ein Corona Bericht der Myanmar Initiative im Juli 2020“ weiterlesenMail von unserem Freund und Partner, Dr. Maung Maung Yin, vom Myanmar Institute of Theology (MIT)
Am 20. Juli 2020 erhielten wir folgende Mail von unserem Freund und Partner, Dr. Maung Maung Yin, vom Myanmar Institute of Theology (MIT) in Yangon über die gegenwärtige Lage in der Corona Krise in Myanmar. Wir geben sie hier in Auszügen zu Ihrer Information weiter – in der englischen Originalfassung:
Dear Ursula and friends in Germany,
Hope that this email finds you well. By the grace of God, my family and I are doing fine, at least physically, but sometimes, emotionally and mentally, frustrated and depressed because of COVID-19 situation here and elsewhere. But, thank you for friends like you, though not many, for your empathy, concerns, support and prayers.
„Mail von unserem Freund und Partner, Dr. Maung Maung Yin, vom Myanmar Institute of Theology (MIT)“ weiterlesenEine Mail von der Behindertenorganisation Pann Nann Ein
Eine Mail von der Behindertenorganisation Pann Nann Ein, die Grußkarten mit Scherenschnittmustern und traditionellen Textilien herstellen. Wir haben seit Jahren guten Kontakt zu ihnen über ihre Leiterin Jo Griffith. Sie haben die gleichen Probleme in Yangon wie viele Organisationen überall in der Welt.
An die Myanmar Initiative e, V. Berlin
Yangon, den 20.7.2020
Liebe Ursula und lieber Dieter Hecker
Ganz herzliche Grüße aus dem regnerischen Yangon.
Wir haben uns bei Ihrem letzten Besuch in Pann Nann Ein getroffen. Mein Name ist Heike Ehrhardt und ich arbeite seit 2018 bei PNE.
„Eine Mail von der Behindertenorganisation Pann Nann Ein“ weiterlesenStellungnahme & Petition – Streichung der staatlichen Mittel der Entwicklungshilfe für Myanmar
Liebe Freunde der Myanmar Initiative!
Wir haben mit Interesse die Publikationen in den Medien über die neue Strategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gehört und gelesen. Meist wird besonders die Streichung der staatlichen Mittel der Entwicklungshilfe für Myanmar gelobt. Sie können sich vorstellen, dass wir als Myanmar Initiative e.V. das nicht so sehen können.
„Stellungnahme & Petition – Streichung der staatlichen Mittel der Entwicklungshilfe für Myanmar“ weiterlesenEinige Informationen zur Lage in Myanmar bei unseren Projektpartnern
Myanmar hat zum Glück bisher vergleichsweise wenige Infektionsfälle des Corona Virus; vor allem die ethnischen Staaten waren nicht zu stark direkt betroffen. Wegen der ersten beiden Fälle von Rückkehrern aus dem Ausland wurden sofort Maßnahmen ergriffen. Einer von ihnen kam aus den USA in ein Dorf bei Tedim im Chin Staat. Darum wurden sofort die Grenzen zur Sagaing Division geschlossen und eine Quarantäne über den gesamten Chin Staat verhängt. Das hat viele Probleme geschaffen. Ansonsten ist die Metropole Yangon am meisten gefährdet. Das ganze Land ist bedroht durch die Tausende heimkehrenden Wanderarbeiter aus den Nachbarstaaten, die oft mittellos sind und nicht in ihre Dörfer und Wohnungen zurückkehren können wegen der Reisebeschränkungen.
„Einige Informationen zur Lage in Myanmar bei unseren Projektpartnern“ weiterlesenMail von Mr Gin Zaw Pau in Kalay über einen Besuch in der Thomas Clinic in Kim Lai
Heute habe ich das Thomas Clinic Center im Dorf Kimlai besucht. Hier hatte ich ein Treffen mit der Krankenschwester und den Hilfskrankenschwestern, um zu erfahren, wie wir in unserer Klinik verfahren sollen, wie wir behandeln und wie wir mit den Menschen in diesem Bereich umgehen. Auch unsere Krankenschwestern sind in Sorge und sie benötigten einige Materialien mehr wie Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Schutzkleidung und einige Medikamente.
„Mail von Mr Gin Zaw Pau in Kalay über einen Besuch in der Thomas Clinic in Kim Lai“ weiterlesen